Cookies-Richtlinie

Bei PlayFantasyIN verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Plattform zu verbessern. Diese Richtlinie beschreibt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät zu erkennen und Informationen über Ihre vorherigen Aktionen oder Einstellungen zu speichern.

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden auf PlayFantasyIN verschiedene Arten von Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern:

  • Unverzichtbare Cookies: Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation auf der Website und die Nutzung wichtiger Funktionen, beispielsweise den Zugriff auf sichere Bereiche.
  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher mit der Website interagieren. Wir verwenden diese Daten, um die Leistung der Website zu optimieren und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich Ihre Präferenzen wie beispielsweise Ihre Sprache, Region oder Anmeldedaten zu merken und so ein persönlicheres Erlebnis zu schaffen.
  • Targeting-/Werbe-Cookies: Diese Cookies überwachen Ihre Browsing-Aktivitäten, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die Ihren Interessen besser entspricht. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu beurteilen.

3. Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

  • Verbesserung der Website-Funktionalität: Cookies helfen uns sicherzustellen, dass unsere Website korrekt und effizient funktioniert.
  • Personalisierung: Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und so Ihr Erlebnis besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
  • Analyse: Wir analysieren den Website-Verkehr und das Besucherverhalten, um unsere Plattform und Dienste zu verbessern.
  • Zielgerichtete Werbung: Cookies ermöglichen es uns, Ihnen auf Grundlage Ihres Surfverhaltens und Ihrer Interessen relevante Werbung zu präsentieren.

4. Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können wir Cookies von Drittanbietern verwenden, beispielsweise von Analyseanbietern und Werbenetzwerken. Diese Drittanbieter-Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und helfen uns, personalisierte Werbung bereitzustellen.

5. Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen

Sie haben Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Die meisten Webbrowser ermöglichen Ihnen:

  • Gespeicherte Cookies einsehen und löschen.
  • Blockieren Sie Cookies von Drittanbietern.
  • Blockieren Sie Cookies von bestimmten Websites.
  • Alle Cookies blockieren.
  • Löschen Sie alle Cookies beim Schließen Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen und Ihre Möglichkeit zur Nutzung bestimmter Funktionen einschränken kann.

6. Zustimmung zu Cookies

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Banner an, in dem wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten. Wenn Sie nach dem Anzeigen des Banners weiter auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.

7. Änderungen unserer Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie regelmäßig aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Alle Aktualisierungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

8. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies haben, können Sie uns gerne unter [email protected] kontaktieren .